Paul Klee
28.11.1922, Beiträge zur bildnerischen Formlehre, BF/157, Die Zahl sieben gefiel allgemein gut. People were very pleased with the number 7. En général le chiffre 7 tombe bien.
28.11.1922, Beiträge zur bildnerischen Formlehre, BF/160, Die göttliche Tragik, This assault was made on the colour circle at violet. Violence fut faite au cercle chromatique à l'endroit du violet.
12.02.1924, Principielle Ordnung, BG I.2/133, Wenn ich Rot die Form eines Vierecks gebe, und Gelb die Form eines Dreiecks dann nimmt das dazwischen liegende orange naturgemäss die Form eines Trapezes an
Proportionslehre, BG I.4/170, Kehrsatz des Pythagoras oder magister matheseos
Kegelschnitte, BG II.16/175, Harmonische Ellipsenform
Kegelschnitte, BG II.16/250, Regulär geteilte Parabel
Kegelschnitte, BG II.16/321, Hyperbolische Kreise und Hyperbelsammlung
Kegelschnitte, BG II.16/364, Epicykloide (Kosmische Cykloide)
Kegelschnitte, BG II.16/388, Drei Arten von Kardioiden
Kegelschnitte, BG II.16/404, Konchoide
Kegelschnitte, BG II.16/410, Bei der Kreis Konchoide tritt an die Stelle Der Geraden ein Kreis
Kegelschnitte, BG II.16/417, Cissoide
Kegelschnitte, BG II.16/420, Oval von Cassini mit constantem Product der Abstände
Kegelschnitte, BG II.16/424, Lemniskate, Specialfall; wenn F1 · F2 = 2 √Product
Anhang, BG A/69, Zahlenspiele, aus einer Zeitschrift für Mystik
Anhang, BG A/123, Proportionslehre, Ellipsen mit gemeinsamem Brennpunkt
Paul Klee fut réservé sur le rapport entre le jaune & le triangle : «Le centre de l’oeuf est jaune & circulaire»
La Pensée créatrice, textes recueillis et annotés par Jürg Spiller, traduction par Sylvie Girard, Paris, Dessain et Tolra, 1973
Zentrum Paul Klee, Bern
α
©